Leave Your Message
Eigenschaften von Zirkonoxidkeramik

Branchennachrichten

Eigenschaften von Zirkonoxidkeramik

17.11.2023

Zirkonoxidkeramik (ZrO2) mit hohem Schmelzpunkt, hoher Härte, ausgezeichneter Verschleißfestigkeit, als Isolator bei normaler Temperatur und bei hoher Temperatur mit leitfähigen Eigenschaften. Reines ZrO2 ist weiß, gelb oder grau, wenn es Verunreinigungen enthält, und enthält im Allgemeinen HfO2, das nicht leicht abzutrennen ist. Zirkonoxid wird normalerweise aus Zirkoniumerz gereinigt.


Zirkonoxid hat drei Arten von Kristallen: monokline Niedertemperaturkristalle (m-ZrO2), tetragonale Mitteltemperaturkristalle (t-ZrO2) und kubische Hochtemperaturkristalle (c-ZrO2). Die oben genannten drei Kristalle existieren in unterschiedlichen Temperaturbereichen. und können ineinander umgewandelt werden.


Zirkonoxidkeramik ist eine neue Art von High-Tech-Keramik, die neben hoher Festigkeit, Härte, hoher Temperaturbeständigkeit, Säure- und Alkali-Korrosionsbeständigkeit und hoher chemischer Stabilität gleichzeitig Kratzfestigkeit, keine Signalabschirmung und eine hervorragende Wärmeableitungsleistung aufweist , bei gleichzeitiger Bearbeitbarkeit, gutem Aussehen, geeignet für die Massenproduktion.


1. Hoher Schmelzpunkt

Der Schmelzpunkt von Zirkonoxid liegt bei 2715℃, und der hohe Schmelzpunkt und die chemische Inertheit machen Zirkonoxid zu einem guten feuerfesten Material.


2. hohe Härte, gute Verschleißfestigkeit

Zirkonoxidkeramik weist eine höhere Härte und eine bessere Verschleißfestigkeit auf. Aus den spezifischen Daten geht hervor, dass die Mohs-Härte von Zirkonoxidkeramik etwa 8,5 beträgt, was der Mohs-Härte von Saphir 9 sehr nahe kommt.


3. Die Festigkeit und Zähigkeit sind relativ groß

Zirkonoxidkeramik hat eine hohe Festigkeit (bis zu 1500 MPa).


4. niedrige Wärmeleitfähigkeit, niedriger Ausdehnungskoeffizient

Die Wärmeleitfähigkeit von Zirkonoxid ist die niedrigste aller gängigen Keramikmaterialien (1,6–2,03 W/(mk)) und der Wärmeausdehnungskoeffizient liegt nahe an dem von Metall. Daher eignen sich Zirkonoxidkeramiken als strukturelle Keramikmaterialien.


5. gute elektrische Leistung

Die Dielektrizitätskonstante von Zirkonoxid ist dreimal so hoch wie die von Saphir, das Signal ist empfindlicher und es eignet sich besser für Fingerabdruckerkennungspflaster. Unter dem Gesichtspunkt der Abschirmeffizienz hat Zirkonoxidkeramik als nichtmetallisches Material keine Abschirmwirkung auf elektromagnetische Signale und hat keinen Einfluss auf das interne Antennenlayout, das leicht integriert und an die 5G-Ära angepasst werden kann.